Startseite Welltica Wie man auf Partys NEIN zum Alkohol sagt – ohne...

Wie man auf Partys NEIN zum Alkohol sagt – ohne sich unwohl zu fühlen

No to alcohol
Shutterstock.com

Du musst dem Druck nicht nachgeben.

Gerade lesen andere

Hier sind acht ehrliche und effektive Antworten, die dir helfen, standhaft zu bleiben.

Und denk daran: Du bist niemandem verpflichtet, eine Erklärung abzugeben, aber manchmal kann eine gute Erwiderung Gold wert sein.

1. „Ich habe diesen Monat schon meinen Anteil gehabt – meine Leber hat um einen freien Tag gebeten“

Diese humorvolle Antwort zeigt, dass du deine Gesundheit priorisierst und dabei Grenzen setzt, ohne verurteilend zu sein.
Eine perfekte Art, eventuelle Kommentare zu entschärfen und an deiner Entscheidung festzuhalten.

2. „Ich tanze viel besser ohne einen hohen Blutalkoholspiegel“

Lass Selbstironie für dich sprechen. Ein Lachen kann die Stimmung aufhellen, und wenn du beweist, dass du die Tanzfläche auch ohne Getränk in der Hand beherrschst, werden die Leute deine Anwesenheit an der Bar nicht vermissen.

Lesen Sie auch

3. „Ich versuche, meinen eigenen Rekord im nüchtern bleiben zu brechen“

Hast du einen Wettbewerbsgeist? Nutze ihn als Ausrede!
Das funktioniert besonders gut in einer Gruppe von Freunden oder Kollegen, die eine gute Herausforderung lieben.
Vielleicht inspirierst du sogar einen lustigen Wettbewerb, um zu sehen, wer am längsten alkoholfrei bleiben kann.

4. „Ich bin ohnehin schon natürlich high von guter Gesellschaft“

Das ist zugleich ein Kompliment an deine Mitfeiernden – wer mag nicht ein wenig Schmeichelei?
Es zeigt auch, dass du das soziale Erlebnis schätzt und keinen Alkohol brauchst, um Spaß zu haben.

5. „Ich möchte die Energie haben, die ganze Nacht zu feiern“

Hast du schon einmal eine Party vorzeitig verlassen müssen, weil Alkohol dir die Energie geraubt hat?
Dieses Argument wird besonders bei denen Anklang finden, die hoffen, dass die Party bis zum Morgengrauen dauert.

6. „Mein Outfit ist viel zu gut, um irgendwelche Flecken zu riskieren“

Eine perfekte Ausrede mit einem Hauch von Selbstbewusstsein.
Wenn du viel Mühe in dein Aussehen gesteckt hast, nutze es als Grund – sei es scherzhaft oder ernst – um drinkbedingte Missgeschicke zu vermeiden.

7. „Ich möchte mich morgen an all den Spaß erinnern können“

Eine sanfte Erinnerung daran, dass du den Moment schätzt und lieber die Nacht ohne den verschwommenen Einfluss von Alkohol genießen möchtest.
Es ist eine elegante Art zu sagen, dass du präsent bist und bereit für all den Spaß.

8. „Nein, danke“

Kurz, klar und selbstbewusst. Für manche mag es unangenehm sein, einfach „Nein“ zu sagen, aber es ist tatsächlich eine der besten Herangehensweisen.
Die meisten Menschen werden ein höfliches „Nein, danke“ ohne weitere Nachfragen akzeptieren.

Tipps für den Umgang mit alkoholfreien Partys

Wenn du Alkohol vermeiden möchtest, kannst du es dir mit ein paar einfachen Strategien leichter machen:

  • Halte ein Getränk in der Hand: Eine Limonade, alkoholfreies Bier oder ein Glas Wasser mit Limette kann verhindern, dass man dich fragt, warum du nicht trinkst.
  • Finde einen Verbündeten: Wenn auch andere in der Gruppe auf Alkohol verzichten, unterstützt euch gegenseitig, um dem Gruppenzwang zu entgehen.
  • Bereite deine Antwort vor: Habe deine Antwort parat, falls jemand versucht, dich zu überreden – vorbereitet zu sein, kann dir helfen, standhaft zu bleiben.

Dieser Artikel basiert auf Informationen von Samvirke.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: